Klettersteige liegen im Trend und zu Recht: Dank relativ einfacher Sicherungstechnik kann sich jeder in steile Wände wagen. Doch Vorsicht: die Gefahren sind nicht zu unterschätzen! Wir empfehlen, die ersten Schritte in die Vertikale unter professioneller Betreuung zu tätigen. Ob bei unseren Führungen oder Kursen bei Erlebnis Berg seid ihr gut aufgehoben!
Der Grünstein-Klettersteig in Berchtesgaden bietet ideale Voraussetzungen, um Dir an einem Tag die Basics des Klettersteiggehens zu vermitteln: es gibt einen kleinen Übungssteig um die auf den Grünstein-Klettersteig zu vorbereiten. Der Steig an sich bietet diverse Varianten mit unterschiedlichen Schwierigkeiten und belohnt alle Mühen mit einem tollen Blick auf Königsee und die Bergkulisse der Berchtesgadener Alpen.
Königsee/Berchtesgaden
Kosten: EUR 95,00 (pro Person)
zuzügl. Anreise
max. 6 Personen – ab 4 Personen jederzeit zum Wunschtermin buchbar
Keine Vorkenntnisse nötig. Kondition für bis zu 700Hm im Auf- und Abstieg. Die Steige an sich sind eher sportlich und benötigen etwas Armkraft.
Betreuung d. staatl. gepr. Berg- und Skiführer; Leihausrüstung: Helm,Gurt, Klettersteig-Set.
Treffen und Ausrüstungsvergabe um 8:00Uhr an der Wochen Brunner Alm;gemeinsamer Aufstieg zur Gaudeamus Hütte und weiter zum Übungssteig. Einführung Sicherungstechnik Klettersteig und Verhalten. Übungsrunden am Steig! Pause!
Weiter zum Klettergarten: Felstechnik Treten – Klettern im Toprope!
WEiter zum Klammlsteig – Begehen des unteren Teils mit Betreuung durch euren erlebnis Berg Bergführer
wenn WEtter und Kondition mitmachen: weiter über den Jubiläumsweg durchs Wilde Gschlöß, Abstieg von dort zur Gaudeamus Hütte; Einkehr und Resumee
Abstieg, Verabschiedung und Heimreise
Auf eisernen Steigen werden wir durchs Kaisergebirge wandeln, das mit seinen schroffen Felswänden das Landschaftsbild des Inntals dominiert. Auf unserem Weg wirst Du alles wissenswerte über das Begehen von Klettersteigen und gesicherten Steigen lernen. Sowohl modernen „Sportklettersteige“ stehen auf den Programm, als auch klassische, „alte“ Anstiege. Dein Erlebnis Berg Bergführer bringt Dir alles wichtige bei: Sicherungstechnik und risikoberußtes Verhalten, Kletter- und Gehtechniken in unterschiedlichstem Gelände, Wetter und Orientierung, alpine Gefahren…
Wilder Kaiser/Tirol
Kosten: EUR 445,00 (pro Person)
zuzügl. 3 Übernachtungen/HP auf Hütten (3x ca. 50€), Anreise & Maut
max. 6 Personen
für Gruppen ab 4 Personen jederzeit zum Wunschtermin buchbar!Keine Vorkenntnisse nötig. Kondition für bis zu 1200Hm im Auf- und Abstieg. Vorerfahrung auf roten und schwarzen Wanderwegen ist sinnvoll.
Der Klettersteig am Hausbachfall in Reit im Winkel ist ideal um sich das erste Mal an stählernem Seil in die Senkrechte zu wagen. Zustieg und Abstieg sind kurz und bequem! Der Steig an sich ist nicht lang, aber bietet einige knifflige Passagen! Auch mit der perfekten Betreuung durch unsere Erlebnis Berg Bergführer brauchst Du eine Portion Mut und Kraft, damit das Abenteuer Klettersteig zum reinsten Vergnügen wird.
Reit im Winkl/Bayern
EUR 60,00 (pro Person)
zuüglich: Anreise und Parkgebühr
max. 5 Personen
für Gruppen ab 3 Personen jederzeit zum Wunschtermin buchbar!Erste Klettersteig- oder Kletterkenntnisse nötig. Steiler und teils kraftraubender, aber kurzer Klettersteig. Zu- und Abstieg sind minimal (20min). Für Kinder unter acht Jahren nicht geeignet!
Start 9:00 Uhr: Treffen & Ausrüstungsvergabe. Gemeinsamer Aufstieg zum Klettersteig; Einführung in Sicherungstechnik und Verhalten am Klettersteig; Vorübung Klettertechnik Klettersteig; Begehen des Hausbachfall Klettersteigs; in den schwersten Passagen unterstützt Dich Dein Bergführer; Abstieg, Ende: ca. 12:00Uhr Verabschiedung und Heimreise.
Du hast schon deine ersten Erfahrungen in leichten Klettersteigen gemacht und willst jetzt richtig in die Senkrechte? Der nagelneue „Klammlsteig“ im Wilden Kaiser bietet die perfekte Gelegenheit sich an steilere und extreme Klettersteige heranzu-tasten. Der Zustieg ist angenehm kurz, die Länge des Klettersteig überschaubar und im Notfall geht Dir unser Bergführer helfend zur Hand…und auf halben Weg gibt´s die Möglichkeit des Abbruchs, bevor es nochmal schwerer wird!
Ellmau/Wilder Kaiser
bei 1 TN:EUR 255,00 (pro Person)
bei 2 TN: EUR 150,00 (pro Person)
>bei 3-5 TN: EUR 110,00 (pro Person)
zuzügl. Maut (5€) und Anreise
max. 5 Personen
jederzeit zum Wunschtermin buchbar!kurzer Klettersteig (2-3h) mit einigen schweren Passagen (bis D). Schwindelfreiheit und Kondition für 3-4h/700HM im Auf- un Abstieg nötig. Erfahrung auf Klettersteigen bis C oder im leichten Klettergelände nötig.
Treffen um 8:30 Uhr an der Wochenbrunner Alm, Vergabe der Leihausrüstung; Aufstieg Richtung Gaudeamus Hütte, Kurze Einführung Klettertechnik Füße am Murmeltierfelsen nahe der Gaudeamus Hütte. Weiter zum Klammlsteig; Begehung des ersten Teils. Je nach Lust und Laune und Können: Begehen des steilen und anstrengenden zweiten Teils. Aufstieg zur Gruttenhütte, Rast und Abstieg zum Parkplatz (ca. 1h). Verabschiedung & Heimreise, Ende: ca 14:00Uhr.
Die Ellmauer Halt ist mit 2340m die höchste Erhebung im Kaisergebirge! Von Süden leitet mit dem Gamsänger Steig der leichteste Anstieg zum Gipfel – wobei leicht ist relativ. Die Wegfindung ist ab der Gruttenhütte nicht immer leicht, am Steig sind zahlreiche Passagen ungesichert zu überwinden. Die Klettersteigpassagen an sich bieten da noch das geringste Problem! Der Blick vom Gipfel entlohnt aber die Mühen. Dein Erlebnis Berg Bergführer sorgt dafür, dass Du über den selben Weg auch wieder sicher runter kommst!
Ellmau/Wilder Kaiser
EUR 95,00 (pro Person
zuzügl. Anreise & Maut
max. 6 Teilnehmer; für Gruppen ab 4 Personen jederzeit zum Wunschtermin buchbar!
Sicheres Gehen in Schroffen und leichten Klettergelände (UIAA I-II) auch im ausgesetzten Gelände. Gute Kondition für bis zu 1250Hm im Auf- und Abstieg (wenig konditionsstarken Aspiranten raten wir zur Übernachtung auf der Gruttenhütte; spart 600Hm). Klettersteigschwierigkeiten B/C.
Treffen und Ausrüstungsvergabe um 7:30Uhr an der Wochenbrunner Alm; gemeinsamer Aufstieg zur Grutten Hütte, kurze Pause und weiter zum Gamsänger. Einführung Sicherungstechnik und Verhalten am Klettersteig. Übung Gehen & Steigen. Begehen des Gamsänger Steigs zum Gipfel der Ellmauer Halt; Gipfelrast. Abstieg über den Aufstiegsweg zur Gruttenhütte und weiter zur Wochenbrunner Alm, Verabschiedung und Heimreise. Ende ca. 16:00Uhr.
Ja, ich möchte zukünftig Informationen zu Veranstaltungen, Events, Produkten, Dienstleistungen und Erlebnis Berg im Allgemeinen erhalten.