1. Tag – Start 8:45 Uhr: Standplatzbau an Bohrhaken, Reihenschaltung, Seilschaftsablauf, Abseilen mit Standplatzwechsel, Klettern in Vor- und Nachstieg in leichteren und kürzeren Routen. Theorie: Ausrüstungskunde, Sicherung Ende ca. 17:00Uhr
2.Tag-Start 8:45 Uhr: Mobile Zwischensicherungen, Seilschaft in Aktion, kürzere Alpintour (z.B. Staffelstein) Abklettern in leichtem Klettergelände, Begehn cvon Schroffen und weglosem Gelände, Topo lesen/Routenfindung, Theorie: Alpine Gefahren, Tourenplanung Alpinklettern. Ende ca.17:00Uhr
3. Tag-Start 8:45 Uhr Selbstständiges Begehen einer längeren Alpintour oder mehrerer kürzerer (Südwand, Überschreitung…) unter Betreuung des BGF. Erfahrungssammlung und Feedback, Abstieg, Abseilen in der Praxis. Zeit für offene Inhalte und Wünsche.Ende ca.17:00Uhr
Bei unsicheren Wetter kann auch in einen Mehrseillängen-Klettergarten ausgewichen werden.