An gefrorenen Wasserfällen hochklettern ist ein besonderes Erlebnis. Einfach mal ausprobieren! Oder bist du schon längst „heiß auf Eis“? Unsere Eisexperten führen Dich auch gern über Deinen „Traum-Eisfall“! Auf unseren Kurse zeigen sie Dir ihre besten Tricks und Kniffe – Eisklettern ist unsere Leidenschaft!
Treffen und Ausrüstungsvergabe und -check um ca. 7:30Uhr
Einführung in Seil- & Sicherungstechniken des Topropekletterns
Unterweisung in Verhatensregeln beim Eisklettern und Risiken des Eisklettern
Klettern im Toprope in verschiedenen Schwierigekeiten; Tipps und Tricks zum Pltziern von Steigeisen und Eisgeräten Bewegungsablauf des Eiskletterns
Resumee und Abschluss
1.Tag: frühmorgendlicher Aubruch in einen der Hotspots des Eisklettern (Maltatal, Gateiner Tal, Kolm-Saigurn, Pitztal, Reintal), Materialausgabe, Einklettern im Toprope, Technik und sicherungstechnik Schule, Sauna oder Schwimmbad zur freien Verfügung, Abendessen. 2. Tag: Technik, Taktik, Sicherheit: Deine Bergführer schulen Dich und verpassen Dir den Feinschliff. Auch die ein oder andere Herausforderung (Drytool, Eissäulen) können wir Dir bieten. Klettern bis ca. 16:00 Uhr; Verabschiedung und Heimreise.
1. Tag - Start 9:00 Uhr: Treffen & ausrüstungscheck. Einweisung in Verghalten beim Eisklettern "Sicherheit & Risiko", Sicherungstechnik Toprope, Einklettern im Toprope. Training Fußechnik und Platzieren Eisgeräte, Bewegungsablauf Eisklettern Theorie Ausrüstungskunde
2.Tag: Fixpunkte im Eis und ihre Qualität, Setzen von Eisschrauben aus Bodenposition und aus Kletterposition, Schrauben Setzen im Toprope, simulierter Vorsteig. Individualtraining Eisklettertechnik auch mit Video, Taktik bei Vorstieg; Theorie: Lawinenkunde Basic und Alpine Gefahren
3. Tag: Vorsteigen mit gesetzten Eisschrauben; Eistechnik advanced; Standplatzbau im Eis, Rückzug im Eis--> Eissanduhr; Theorie: Wetter und Eisverhältnisse
4. Tag: Vertiefung des Gelernten, Selbsteinschätzung und Vorstieg. Zeit für offene Inhalte und Wünsche, Resümee und Abschluss; Heimreise. Ende ca.18:00Uhr
Bei unsicheren Wetter können sich Änderungen und Anpassungen in dem Plan ergeben.
Treffen 8:45Uhr an der Talstation, Ausrüstungscheck. Auffahrt und Zustieg zum Staffelstein, kurze Testtour dort. Überschreitung der Kampenwand auf geeigneter Varianten (Möglichkeiten gibt es genug von 3- 6-) Abstieg zur Steinlingalm, ggf. Abschlusstour am Staffelstein, Talfahrt und Verabschiedung
Treffen nach Verinbarung Ausrüstungscheck. Zustieg zum Eisfall, Kletterführung der Wunschtour, Abstieg durch Abseilen/Absteigen Heimreise. Ablauf richtet sich nach gewählter Tour und Tourdauer